Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt
dmcreadyspaeter

CSConnect ist DMC Ready.

Digital Metal Code (DMC).

Der Schlüssel zur effizienten Metallverarbeitung.

Der Digital Metal Code (DMC) ist ein einheitlicher Standard zur eindeutigen Identifikation von Metallhalbzeugen. Mit seiner Hilfe lassen sich Bestell-, Angebots-, Auftrags- und Lieferprozesse digital und automatisiert abwickeln – schnell, transparent und fehlerfrei.

Für Ihr Unternehmen bedeutet das: Mitarbeiter-Ressourcen können gezielter und effizienter eingesetzt werden. Ob Sie technische Merkmale eines Halbzeugs abrufen möchten oder andere relevante Informationen benötigen – der DMC liefert Ihnen und Ihren Geschäftspartnern alle Details in Sekundenschnelle.

Wie funktioniert der DMC?

DMC Ready mit CSConnect!

Wenn Sie im Kundenportal CSConnect über die Funktion „Eigene Produktnummern“ Ihre Artikel unseren Produkten zuordnen, erfolgt automatisch auch eine Verknüpfung mit dem entsprechenden hinterlegtem DMC Code. Ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen vorgenommenen Zuordnungen direkt im Portal herunterzuladen und in Ihre eigenen Systeme zu integrieren – für eine nahtlose und effiziente Datenübernahme.


Ihre Vorteile durch CSConnect:

  • DMC-Kompatibilität durch Artikelmatching
  • Vereinfachte Datenpflege
  • Download-Option zur Systemintegration
  • Optimale Vorbereitung für digitale Schnittstellen und Plattformen

Ihre Vorteile mit dem DMC:

  • Effizienzsteigerung in allen Prozessabläufen:
    Standardisierte Datenformate und automatisierte Abläufe beschleunigen Ihre Prozesse – vom Angebot bis zur Lieferung.
  • Reduzierte Transaktionskosten:
    Weniger manuelle Eingriffe und Fehler bedeuten geringeren Aufwand und niedrigere Kosten.
  • Einfache, digitalisierte Lieferbeziehungen:
    Der DMC schafft eine gemeinsame Sprache für Lieferanten und Kunden – für reibungslose Kommunikation und transparente Datenflüsse.
  • Branchenintern abgestimmte Rahmenbedingungen:
    Der Standard wurde gemeinsam mit führenden Unternehmen der Metallbranche entwickelt und berücksichtigt branchenspezifische Anforderungen.
  • Vermeidung von Fehleinkäufen und Fehlverkäufen:
    Eindeutige Produktkennzeichnung sorgt für sichere Entscheidungen im Einkauf und Vertrieb.
  • Big Data im Halbzeughandel:
    Strukturierte Erfassung und Auswertung großer Datenmengen ermöglichen bessere Marktanalysen und strategische Entscheidungen.